PAULY & PARTNER
Kurt-Schumacher-Str. 22
53113 Bonn

+49 (228) 6 20 90 00
+49 (228) 6 20 90 90
info@paulypartner.de

Sebastian Witt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

  • +49 (228) 6 20 90 80
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Überblick

Sebastian Witt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist seit dem 1. Januar 2024 Partner unserer Kanzlei. Herr Witt ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Als ehemaliger Personalleiter eines Krankenhauses der Maximalversorgung bringt er nicht nur exzellente juristische Fähigkeiten, sondern vor allem praktisches Erfahrungswissen in seine Beratung ein, um mit seinen Mandanten optimale und passgenaue Lösungen zu erarbeiten.

Herr Witt verfügt über besondere Expertise im kirchlichen Arbeitsrecht. Zu seinen Mandanten zählen zahlreiche katholische Einrichtungen, insbesondere Caritasverbände sowie Träger von Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen, aber auch diakonische Träger von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Die besondere Stärke von Herrn Witt liegt in der Betreuung komplexer Projekte. Mit seiner Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke sowie einem gesunden Pragmatismus unterstützt Herr Witt Geschäftsführer und Personalleitungen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und verhandelt mit Mitarbeitervertretungen sowie Betriebsräten, um die Ziele seiner Mandanten zu erreichen.

Fakten

  • Vorbereitung und Durchsetzung von Kündigungen für Dienstgeber
  • Planung und Begleitung von Betriebs- und Teilbetriebsstillegungen und Restrukturierungsprojekten
  • Betreuung und Vertretung von Dienstgeberin in Arbeitsgerichtsprozessen sowie vor den Kirchlichen Arbeitsgerichten
  • Vertretung von Arbeitgebern in Schlichtungs- und Einigungsstellenverfahren
  • Verhandlung von Dienst- und Betriebsvereinbarungen für Dienstgeber
  • Tarifverhandlungen für Unternehmen
  • Dauerberatung von Unternehmen
  • Schulung von Führungskräften

Vita
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
  • Referendariat am Oberlandesgericht Köln
  • Personalleitung der Klinikum Darmstadt GmbH
  • Rechtsanwalt seit 2002
Vorträge & Veröffentlichungen
  • Unternehmerische Belange in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in Kirche und Caritas (ZAT) 03/2020, 67 ff. Simone Schumann, Sebastian Witt
  • Mitarbeitervertretungsordnung-Kommentar, Reichold Ritter Gohm (Hrsg.), Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022
  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, Axel Groeger (Hrsg.): Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, Verlag Dr. Otto Schmidt, 3. neu bearbeitete Aufl., 2020
  • Mit Feedback-Kultur zum Erfolg KlinikRente Blog: www.klinikrente.de/blog Sebastian Witt
  • Drittbezogener Personaleinsatz in Einrichtungen der Caritas und Diakonie in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in Kirche und Caritas (ZAT) 2018, 137 Jörg Vogel, Sebastian Witt
  • Was tun, wenn Mitarbeiter nicht ihren Job machen? Impulse Magazin: www.impulse.de Sebastian Witt

Empfehlungen

2022

Kanzleimonitor 2022/2023

In der Studie „Kanzleimonitor 2022/2023“ belegt Dr. Stephan Pauly einen der führenden Plätze unter den von Inhouse-Juristen meist empfohlenen Rechtsanwälten im Arbeitsrecht.
2021

Kanzleimonitor 2020/2021

Die Studie „Kanzleimonitor 2020/2021“ führt Pauly & Partner als eine der deutschlandweit führenden Kanzleien im Arbeitsrecht. Dr. Stephan Pauly belegt einen der führenden Plätze unter den von Inhouse-Juristen meist empfohlenen Rechtsanwälten im Arbeitsrecht.
2021

WirtschaftsWoche-Listung

Pauly & Partner wird in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet „Arbeitsrecht“ als „TOP KANZLEI 2021“ und Dr. Stephan Osnabrügge als „TOP ANWALT 2021“ ausgezeichnet.

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".