In unserem Beitrag vom 21. Dezember 2023 berichteten wir von der beabsichtigten Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Bezug auf die Rechtsfolgen einer unterlassenen oder fehlerhaften Anzeige an die Agentur für Arbeit im Massentlassungsverfahren (§ 17 Abs. 3 KSchG bzw. Art. 2 Abs. 3 Unterabs. 2 der Europäischen Massenentlassungsrichtlinie (MERL).
Der 2. Senat setzte das Divergenzanfrageverfahren des 6. Senats aus, um dem EuGH erneut verschiedene Fragen bezüglich der Rechtsfolgen einer unterlassenen oder fehlerhaften Anzeige im Massenentlassungsverfahren zur Vorabentscheidung vorzulegen. Der 2. Senat nahm zwar an, dass die Nichtigkeit einer Kündigung nach § 17 Abs. 3 KSchG i.V.m. § 134 BGB eine unverhältnismäßige Rechtsfolge darstellen könne, ist aber gleichzeitig der Auffassung, dass das Fehlen oder die Fehlerhaftigkeit einer Massenentlassungsanzeige nicht gänzlich ohne rechtlichen Einfluss auf die Beendigung des gekündigten Arbeitsverhältnisses bleiben könne. Dem 2. Senat zufolge sei dies unionsrechtlich geboten.
Abweichend vom 6. Senat des BAG nimmt der 2. Senat eine differenzierende Betrachtung vor und unterscheidet die Rechtsfolgen einer vollständig fehlenden Massenentlassungsanzeige und die einer lediglich fehlerhaften Anzeige.
Situation: Anzeige fehlt gänzlich
Habe die Behörde aufgrund einer unterbliebenen Massenentlassungsanzeige gar keine Kenntnis der beabsichtigten Maßnahme und könne deshalb auch keine Vorbereitungsmaßnahmen für deren Folgen treffen, so sollen die Rechtswirkungen der Kündigung erst eintreten, wenn der Arbeitgeber die Anzeige nachgeholt hat. Der Zeitraum der notwendigen Vorbereitungszeit der Behörde solle sich dabei aus § 18 Abs. 2 oder 3 KSchG (Entlassungssperre) ergeben. Bis zum Ablauf der Sperrfrist solle das Arbeitsverhältnis unverändert fortbestehen.
Situation: Anzeige ist fehlerhaft
Prüfe die Behörde dagegen eine stattgefundene Anzeige im Massenentlassungsverfahren auf ihre Vollständigkeit im Rahmen ihres Amtsermittlungsgrundsatzes, so solle die alleinige Entscheidungskompetenz über deren Ordnungsgemäßheit bei der Behörde liegen. Rechtsfolge solle nach dem 2. Senat sein, dass die Behörde allein über den An- und Ablauf der Entlassungssperre und somit den Eintritt der Rechtswirkungen der Kündigung entscheide. Das Datum des Ablaufs der Entlassungssperre sei dann für den Arbeitnehmer unanfechtbar und für die Arbeitsgerichte bindend.
Ziel des erneuten Vorabentscheidungsverfahrens des 2. Senats ist also, dass der EuGH diese Auslegung der §§ 17 ff. KSchG für unionsrechtskonform erklärt. Konkret kommt es darauf an, wie die folgenden Fragen beantwortet werden:
Eine Rechtssicherheit bringende Klärung der o.g. Rechtsfragen lässt wegen der erneuten Vorlage an den EuGH und der naturgemäß langen Dauer eines solchen Verfahrens leider noch auf sich warten. Da es im Ergebnis um die (Un-)Wirksamkeit von Kündigungen geht, wird die Entscheidung des EuGH mit Spannung erwartet. Für Arbeitgeber gilt solange weiterhin das Gebot größtmöglicher Sorgfalt bei Massenentlassungen.
Wir werden das Verfahren auch künftig im Auge behalten und an dieser Stelle über Neuigkeiten berichten.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Stephan Pauly und wissenschaftliche Mitarbeiterin Maike Usadel
Kurt-Schumacher-Str. 22
53113 Bonn
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.